myFamilyFinance
In diesem Bereich haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zu unseren Produkten für dich zusammengestellt.
Du möchtest gerne unsere App nutzen? Dann findest du hier alles, was du darüber wissen musst.
Ja Im Google Play Store anmelden kannst du dich auf deinem Smartphone hier Anmelden – Google Konten. Bei Apple anmelden kannst du dich auf deinem Smartphone oder hier Deine Apple-ID verwalten.
Ja, du benötigst eine aktive Internetverbindung, denn alle Daten werden mit unseren Servern synchronisiert. Das betrifft sowohl deine Registrierung als auch die tägliche Nutzung der App.
Wir schicken dir zum Abschließen der Registrierung einen Sicherheitscode an deine E-Mail-Adresse zu, um zu gewährleisten, dass niemand Fremdes deine E-Mail-Daten benutzt. Wenn du keinen Sicherheitscode bekommen hast überprüfe bitte Folgendes:
Dann registriere dich bitte einfach noch einmal mit der richtigen E-Mail-Adresse.
Aktuell kannst du deine E-Mail-Adresse nicht ändern. Wenn du eine neue E-Mail-Adresse benutzen möchtest, musst du dich erneut registrieren und deine Daten leider neu eingeben. In dieser Phase ist das leider nicht anders möglich.
Es gibt keine Vorgaben für den Benutzernamen. Nenn dich, wie du willst, Schattenklaus34. Und du kannst deinen Benutzernamen natürlich jederzeit ändern, Frau_Däumeling.
Die Häkchen sind die Einverständniserklärung, dass du unsere Datenschutzhinweise gelesen hast, ihnen nicht widersprichst und dass wir dir überhaupt Nachrichten schicken dürfen. Wir melden uns dann bei dir, wenn es richtig wichtige Updates gibt. Ein regelmäßiger Newsletter für Eltern zu den Themen Finanzerziehung und Familienfinanzen ist in Planung. Du wirst von uns hören. Deine E-Mail-Adresse bleibt aber bei uns in Deutschland.
Die Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden. Das kann mehrere Gründe haben: bei uns geht etwas nicht oder bei dir geht etwas nicht.
Wenn diese Meldung erscheint, gibt es zwei Möglichkeiten.
Am besten startest du, wenn du ein Profil für dein Kind anlegst. Du kannst beliebig viele Profile für deine beliebig vielen Kinder anlegen.
Das machst du auf der Startseite der App, dem Dashboard. Dafür tippst du auf den Editier-Button oben rechts.Dann tippst du auf den Button „Kind hinzufügen“ und kannst dein Kind anlegen.
Das Dashboard hat eine Swipe-Funktion, bei der du zwischen den Übersichtskarten deiner Kinder hin- und erwischen kannst. Lege dazu deinen Finger auf die Karte deines Kindes und wische nach links oder rechts, um die Karten durchzuschalten. Wenn du eine Karte antippst kommst du zur Hauptseite deines Kindes.
Wenn du ein ausgesprochenes Lieblingskind hast und es immer als erstes sehen möchtest, wenn du die App öffnest, kannst du im Editiermodus die Reihenfolge der Kacheln für deine Kinder ändern.
Du kannst bei jedem Artikel sehen, auch schon in der Vorschau, wer diesen Artikel geschrieben hat.
Das geht aktuell noch nicht, wird aber in zukünftigen Versionen möglich sein.
Die myFamilyFinance Plattform ist ein Start-up aus den Volks- und Raiffeisenbanken heraus. Du kannst es mit jedem Bankkonto jeder Bank verknüpfen und benutzen. Die regionalen News werden aber nur von unseren Partnern bereitgestellt.
Probiere bitte, den Artikel einmal im Standard-Browser auf deinem Smartphone zu öffnen. Tippe dazu auf das Symbol oben rechts. Manchmal kommt es zu Darstellungsfehlern. Da nicht immer Einfluss auf die Inhalte von Artikeln haben, arbeiten wir in der Weiterentwicklung kontinuierlich daran, dass so etwas so wenig wenig möglich vorkommt.
Natürlich kannst du das. Dafür haben wir die Favoriten eingebaut. Du kannst an jedem Artikel auf den Stern oben rechts tippen. Dann wird dieser Artikel in deinen Favoriten gespeichert.
Dann hast du wahrscheinlich die App gelöscht und neu installiert. Deine Favoriten werden nur auf deinem Telefon gespeichert und sobald die App gelöscht wird, werden natürlich auch alle Daten gelöscht, die mit der App verbunden sind. Wir wollen dein Telefon ja nicht zumüllen. Wir planen aber für spätere Versionen, die Favoriten auch mit deinen auf unseren Servern gespeicherten Daten zusammenzuführen.
Wenn du einen Artikel gesehen hast, den du als unzulässig empfindest, dann nutze die Kontaktfunktion in der App oben links im Menü auf deinem Dashboard.
Einige Artikel beschreiben regionale Veranstaltungen, die an einem bestimmten Datum und einem bestimmten Ort stattfinden und für dich interessant sein können. Du kannst auf den Termin tippen und ihn direkt in deiner Kalender-App auf deinem Smartphone speichern.
Auf der Seite deines Kindes, also wenn du auf die Kachel deines Kindes auf der Startseite tippst, findest du oben rechts eine Stift-Symbol. Wenn du darauf tippst, kannst du das Profil deines Kindes bearbeiten.
Bei uns heißt es „Coinswipe“, weil du mit einem Wisch (engl. Swipe) Geld einzahlen kannst. Und so funktioniert es:
Klar. Wenn du es ganz eilig hast, dann tippst du auf den Betrag über dem myPiggy Sparschwein und kannst direkt den Betrag eingeben, den du deinem Kind überweisen möchtest. Dann wieder mit dem Slider unten bestätigen und fertig.
Wir haben den Betrag für eine Überweisung auf 30 Euro gedeckelt, damit du nicht jedesmal ein TAN eingeben musst, wenn du später einmal ein echtes Konto benutzen solltest. 30 Euro sind der Betrag, den fast alle Banken in Deutschland auch ohne TAN-Eingabe erlauben. Wir haben in unseren Tests festgestellt, dass höhere Beträge sehr selten an die Kinder gehen und uns deshalb für diese Vereinfachung entscheiden.
Wenn du die Überweisung nicht bestätigt hast, dann wird auch keine Transaktion ausgeführt. Das heißt ,dass kein Geld auf dem Lern-Konto deines Kindes erscheint.
Nein, das geht noch nicht.
Der Wunsch wird nur durch seinen Namen und das Bild bestimmt. Es können noch keine weiteren Beschreibungen oder Verlinkungen hinterlegt werden.
Jeder Wunsch besitzt eine „Erfüllstandsanzeige“, wie wir es nennen. Das ist der Halbkreis um das Bild herum. Je weiter der Kreis geschlossen ist, desto näher rückt die Erfüllbarkeit des Wunsches. Grundlage ist das Guthaben deines Kindes. Ist das Guthaben gleich oder höher als der Wunsch-Betrag, dann wird der Wunsch erfüllbar.
Der oberste Wunsch ist immer der, der als nächstes erfüllbar wird. Dann kommen, wenn möglich, die bereits erfüllbaren Wünsche und danach sind die Wünsche nach dem Status ihrer Erfüllbarkeit geordnet.
Nein, das geht aktuell noch nicht.
Das geht aktuell noch nicht, aber wir arbeiten für eine spätere Version daran.
Wenn du einen Wunsch erfüllst hast, dann geschieht je nach gewähltem Modus folgendes: Im Lern-Modus wird der Betrag des erfüllten Wunsches direkt vom Guthaben abgezogen. Das Kind hat sich mit dem eigenen Geld diesen Wunsch geleistet und bezahlt. Das Geld ist weg. Jetzt kann es sich nur noch die Wünsche leisten, für die das Geld auf dem Lernkonto ausreicht. Wie im echten Leben. Der erfüllte Wunsch wandert ins Archiv. Wahrscheinlich würdest du jetzt deinem Kind den Wunsch erfüllen und dann überlegen, ob du dir den Betrag vom Gesparten deines Kindes zurückholst. Oder auch nicht.
Das ist ganz einfach. Tippe auf den erfüllbaren Wunsch - also einen Wunsch, der mit dem Guthaben bezahlbar ist. Im nächsten Bildschirm findest du einen Schalter „Dieser Wunsch ist ein Geschenk“. Den aktivierst du. Dann tippst du auf „Jetzt erfüllen“ und fertig. Der Wunsch wandert ins Archiv und du bist dran mit Schenken.
Dafür musst du den Wunsch löschen. Er erscheint dann auch nicht mehr im Archiv. Tippe dazu auf den Wunsch und dann auf das „Bearbeiten“-Symbol oben rechts. Auf der nächsten Seite kannst du den Wunsch löschen.
Tippe dazu auf den Wunsch und dann auf das „Bearbeiten“-Symbol oben rechts. Auf der nächsten Seite kannst du den Wunsch löschen.
Du kannst so viele Wünsche anlegen, wie du möchtest. Die Anzahl ist nicht begrenzt.
Ja, das kannst du zu jeder Zeit. Öffne dazu das Menü im Dashboard oben links und tippe auf „Persönliche Einstellungen“.
Natürlich. Damit du immer die besten und für dich passenden Informationen bekommst, ist gut die PLZ anzupassen. Öffne dazu das Menü im Dashboard oben links und tippe auf „Persönliche Einstellungen“.
Das geht und spart sehr viel Zeit. Öffne dazu das Menü im Dashboard oben links und tippe auf „Persönliche Einstellungen“. Dort findest du den Schalter für die biometrische Anmeldung auf deinem Smartphone.
Lösche bitte die App und installiere sie erneut. Deine Daten bleiben erhalten. Du musst lediglich die biometrische Anmeldung erneut aktivieren. Öffne dazu das Menü im Dashboard oben links und tippe auf „Persönliche Einstellungen“. Dort findest du den Schalter für die biometrische Anmeldung auf deinem Smartphone.
Zur Zeit noch nicht, aber wir arbeiten daran.
Überprüfe bitte den Spam-Ordner deines Postfachs.
Auch wenn wir das ungemein schade finden, löschen wir deinen Account natürlich, wenn du das möchtest. Schreib uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte um Account-Löschung“ and info@myfamilyfinance.de und wir setzen uns kurz mit dir in Verbindung, um zu verifizieren dass du der Inhaber des Accounts bist und dann löschen wir deinen Account für dich.
Das geht nur während der Registrierung. Aber auf unsere Webseite: myFamilyFinance kannst du dich jederzeit für die neuesten Informationen und Produkte von uns anmelden.
Dein Partner lädt sich unser myFamilyFinance App ebenfalls auf sein Smartphone. Es ist dabei egal, ob ihr beide iPhones oder Android Phones nutzt. Dann meldet sich dein Partner oder deine Partnerin mit deinen Anmeldedaten an und kann alle Funktionen wie gewohnt nutzen.
Du findest myPiggy spannend? Hier erfährst du alles Wichtige über das smarte Sparschwein.
Wenn alles so läuft, wie wir planen und keine zweite Pandemie dazwischen kommt, dann wird myPiggy noch vor Weihnachten verfügbar sein. Trag dich einfach in unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen dich sofort, wenn es lieferbar ist.
Du hast Fragen zu myFamilyFinance oder möchtest mit uns gemeinsam deine Ideen realisieren? Schreib uns einfach.
Bitte korrigiere oder fülle die markierten Felder aus, um deine Nachricht abzusenden.